Am anstehenden Wochenende wird Hamburg zum 16. Mal Gastgeber des Hamburg Wasser World Triathlon. Rund 10.500 Triathletinnen und Triathleten sowie bis zu 300.000 Zuschauer und werden am Veranstaltungswochenende erwartet. Sämtliche Startplätze für das Event sind ausverkauft.
Start und Ziel liegen mit dem Alsteranleger am Jungfernstieg sowie dem Rathausmarkt an gewohnter und bewährter Stätte im Herzen Hamburgs, so wie die Vielfalt der Wettbewerbe Athleten jeden Alters und Leistungsniveaus ansprechen: Die Sprintdistanz (0,5km Schwimmen/ 20km Radfahren/ 5km Laufen) und die olympische Distanz (1,5km Schwimmen/ 40km Radfahren/ 10km Laufen) können einzeln oder in der Staffel bewältigt werden.
„Wir freuen uns sehr, die vielen, auch internationalen Athleten in Hamburg willkommen zu heißen. Der Hamburg Wasser World Triathlon ist über die Jahre zu einem Vorzeigeevent der globalen Triathlon-Landschaft geworden – dank seiner freundlichen Atmosphäre, der unübertroffenen Qualität, der tollen Lage und Kulisse, dem stets top besetzen Elite-Athletenfeld sowie einem unvergleichlichen Zuschauerspruch“, sagt Renndirektor Konrad Straube. „Zusammen mit der Stadt Hamburg, unserem Titelsponsor Hamburg Wasser, der Deutschen Triathlon Union und der International Triathlon Union arbeiten wir auch dieses Jahr wieder hart, um Teilnehmern, Zuschauern und Fans ein perfektes Rennen zu bieten.“
Die ITU World Triathlon Series besteht im Jahr 2017 aus neun hochklassigen Triathlon-Events, die ihren Start in Abu Dhabi hatte, gefolgt von Veranstaltungen in Gold Coast, Yokohama, Leeds, Hamburg, Edmonton, Montreal, Stockholm und dem abschließenden Grand Final im niederländischen Rotterdam. Auch der Hamburg Wasser World Triathlon wird einmal mehr Schauplatz des Kräftemessens der Triathlon-Elite sein, wenn die Vorjahressieger Katie Zaferes und Mario Mola versuchen werden, ihre Erfolge zu wiederholen und die besten Nationalmannschaften um die Krone der ITU Mixed Relay Triathlon World Championships kämpfen werden.
Deutschland mit junger Mannschaft bei der Mixed Relay World Championship
„Die Bedeutung des Hamburg Wasser World Triathlon, speziell für den deutschen olympischen Triathlon, ist immens hoch. Neben dem sportlichen Stellenwert kann kein anderes Event der ITU World Triathlon Series mit dieser unglaublichen Zuschauerkulisse aufwarten. An dieser Stelle danke ich der Stadt Hamburg, dass sie für den deutschen Triathlon jährlich ihr „Wohnzimmer“ zur Verfügung stellt, in dem wir schon viele Erfolge feiern durften. Die hohe mediale Präsenz unterstreicht ebenso die Bedeutung des Rennens und für uns als Spitzenverband bietet sich dadurch die Gelegenheit, unseren Sport und unsere Athletinnen und Athleten einem breiten Publikum zu präsentieren. Laura Lindemann als frischgebackene Europameisterin und aktuell beste deutsche Triathletin wird im Frauen-Rennen angreifen. Bei der Mixed-Relay-Weltmeisterschaft am Sonntag, wollen wir mit einer sehr jungen Mannschaft um eine Medaille mitkämpfen und damit gerade im Hinblick auf Olympia in Tokio 2020 ein klares Zeichen für die Zukunft setzen“, sagt Matthias Zöll, Generalsekretär der DTU.