Auch in 2017 war der HHTV wieder mit einem Nachwuchs-Landeskader bei den DTU-Jugend Cups (bundesweite Wettkampfserie im Nachwuchsleistungssport) sowie den Deutschen Meisterschaften vertreten, um sich mit den schnellsten Nachwuchstriathleten des Landes zu messen.
Erstmals gab es dazu in diesem Jahr zur Vorbereitung ein gemeinsames Trainingswochenende im Februar sowie ein einwöchiges Trainingslager im Juni in Malente, gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Kader unter der Leitung von Landestrainer Carsten Krömer.
Den Wettkampfauftakt machten die Deutschen Duathlon Meisterschaften Ende April in Alsdorf (NRW). Hier belegte Marcel Bolbat (Tri Michels) einen guten achten Platz in seiner Altersklasse (als Zweitschnellster innerhalb der jüngeren Jahrgänge). Zudem sorgten Max Schröter mit einem hervorragenden fünften Platz bei den Männern und Daniel Hahn mit Rang zwölf bei den Junioren (beide starten für das Tri Team Hamburg) für positives Aufsehen.
Der erste DTU Jugend Cup Wettkampf fand für das Hamburger Team traditionsgemäß im Rahmen des Heidesee Triathlons Mitte Mai in Forst (BW) statt. Hierbei konnten die Hamburger Sportler folgende Platzierungen erringen: Jugend B: Sebastian Stender, Platz 27, Alexis Andritsos, Platz 37 und Kalle Voigtländer, Platz 52. (alle Tri Michels) Jugend A: Marcel Bolbat (Tri Michels) Platz 29, Julien Hasse (HNT), Platz 36.
Als nächste Station stand erstmals Jena auf dem Kalender des DTU-Cups. Hierbei vertraten am Sonntag, 18. Juni, fünf Sportler die Hamburger Farben und errangen folgende Plätze: Sebastian, Platz 29, Narada, Platz 43, Kalle, Platz 45, Alexis Platz 54 (alle Jugend B), sowie Julien Platz 32(Jugend A)
Die Deutsche Meisterschaft Triathlon, welche gleichzeitig den Abschluss des DTU-Cups und zudem das diesjährige Saisonhighlight bedeuteten, wurden vom 28. bis 30. Juli im saarländischen Merzig ausgetragen. Hier errangen die Hamburger Nachwuchstriathleten folgende Platzierungen: Sebastian, Platz 20 – Kalle, Platz 32 – Narada, Platz 38 (allesamt Jugend B). Gleichzeitig bedeutete dies den 6. Platz in der Mannschaftswertung!, Julien wurde 30. und Marcel 33.
Als Saisonfazit kann festgehalten werden, dass auch ohne absolute Topplatzierungen die Saison durchaus positiv verlaufen ist, weil sich die Sportler fast immer im Mittelfeld ihrer Altersklassen und damit über die Saison konstant platzieren konnten. Angesichts der starken Konkurrenz (vor allem aus den Bundesländern mit Stützpunktsystem) haben sich die Sportler mehr als achtsam geschlagen und im Vergleich zu den vorherigen Jahren einen weiteren Schritt nach vorne gemacht.
Auch die gemeinsamen Trainingsaktivitäten mit dem Schleswig-Holstein Kader verliefen sehr positiv und bedeuteten für alle Beteiligten neben großem Spaß auch sportlichen Mehrwert. Weitere Maßnahmen für die kommende Saison sind bereits in Planung. U.a. steht im April erstmal ein gemeinsames Trainingslager in der Toskana an.
Die Vorbereitung für die Saison 2018 hat bereits begonnen. Ein erstes kleines Highlight steht im Dezember an. Hier absolviert der Landeskader ein dreitägiges Trainingslager am Bundesstützpunkt in Potsdam. Unter anderem wird hierbei das Training von Ron Schmidt (U23 Bundestrainer, u.a. Trainer von Laura Lindemann) geleitet.