Wichtiger Hinweis: Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften. Änderungen des Ablaufs, des Veranstaltungsorts sowie eine Absage oder zeitliche Verschiebung sind möglich.
Prävention von Sportverletzungen
Diese Weiterbildung muss leider wegen zu geringer Beteiligung abgesagt werden! (15.09.21)
Termin 09.10.21; 9:30 – 14:30 Uhr
Referenten: Martine Moritz (Sportphysiotherapeutin in WB Osteopathie), Dr. Ariane Hassfurther (Ärztin in WB Allgemeinmedizin, Sportmedizin & Ernährungsmedizin)
Min. Teilnehmerzahl: 10
Umfang: 6UE
Preis: 37 Euro
Veranstaltungsort: Verein Aktive Freizeit
Anmeldung über das Anmeldeformular
Fragen bitte an lehrwartin@hhtv-triathlon.de
Die Vorbeugung von Sportverletzungen erlangt in den letzten Jahren immer größere Aufmerksamkeit. Die gesammelten wissenschaftlichen Erkenntnisse lassen sich inzwischen auch auf den Triathlonsport übertragen. Durch Anwendung dieses Wissens können Ausfallzeiten und Langzeitschäden von Sportlern vermieden werden. Daher versuchen wir in diesem Workshop Wissen zum Erkennen, Behandeln und Vorbeugen häufigen Verletzungen im Triathlon sowie praktische Übungen zum Screening von Risiken und Vorbeugen von Verletzungen zu vermitteln.
Ernährung im Ausdauersport, Fokus: Nahrungsergänzungsmittel
Diese Weiterbildung muss leider wegen zu geringer Beteiligung abgesagt werden! (15.09.21)
Termin: 06.11.21; 9:30 – 14:30 Uhr
Referent: Nikita Sabatino, Ökotrophologe mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagment und Beratung.
Min. Teilnehmerzahl: 10
Umfang: 6UE
Preis: 37 Euro
Veranstaltungsort: Haus des Sports
Anmeldung über das Anmeldeformular
Fragen bitte an lehrwartin@hhtv-triathlon.de
Nahrungsergänzungsmittel sind auch bei Sportlern weit verbreitet. In dieser Fortbildung wird die aktuelle Studienlage zu diesem Thema verständlich vorgestellt und erörtert wie Nahrungsergänzungsmittel zusammengesetzt sind, sie auf den menschlichen Körper wirken und ob sie die Leistung im Sport steigern können. Sie erwartet ein theoretischer und ein praktischer Teil, in dem Sie Ihr Wissen direkt anwenden können.
Laufstilökonomie (Erfolgreich durchgeführt)
Termin 14.11.21; 9:00 – 13:30 Uhr
Referenten: Marion Krispin (Diplomsportwissenschaftlerin, Inhaberin Laufwerk)
Min. Teilnehmerzahl: 5; Max. Teilnehmerzahl: 16
Umfang: 6UE
Preis: 37 Euro
Veranstaltungsort: Laufwerkes (Hoheluftchaussee 42) & Innocentiapark
Anmeldung über das Anmeldeformular
Fragen bitte an lehrwartin@hhtv-triathlon.de
Inhalte:
Wie laufe ich?
Wie setze ich Videoaufzeichnungen ein? Was erkenne ich? Worauf achte ich?
Wie kann ich den Laufstil optimieren?
Ziel: Verletzungsprofilaxe oder leichteres und damit schnelleres Laufen.
Das kann man für sich nutzen oder für die Trainertätigkeit in den Gruppen.
Weitere Möglichkeiten zum Sammeln von Fortbildungspunkten:
- Hamburger Sportbund (HSB) oder andere Landessportverbände bieten viele interessante Fortbildungen an
- https://www.hamburger-sportbund.de/themen/aus-und-fortbildung
- Deutsche Triathlon Union (DTU) bieten z.B. auch online Fortbildungen an:
https://www.triathlondeutschland.de/aktive/trainer/aus-und-fortbildung/aus-und-fortbildungsangebote